Hier investiert Europa in die Zukunft unseres Landes.
ESF: Europäischer Sozialfonds

Programm: Sachsen-Anhalt WEITERBILDUNG BETRIEB
Projekt: Q.wiki-KeyUser Basisschulung, Aufbauschulung und Anwenderschulung
Projektzeitraum: 14.02.2021 bis 09.08.2021
Im Unternehmen wird eine neue Software (Q.wiki) eingeführt. Die Software soll bisher nicht unterstützte Prozesse/Workflows in der Verwaltung neu abbilden. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor bei der Einführung dieser neuen Software ist deren Akzeptanz bei den Mitarbeitern. Denn erst, wenn alle Mitarbeitenden die Funktionalitäten der Software kennen und den Mehrwert verstehen, werden sie diese auch gewinnbringend einsetzen. Daher werden im ersten Schritt die Mitarbeitenden zu Key-Usern ausgebildet, die die tatsächlichen und zukünftigen Prozesse im Unternehmen von Grund auf kennen. Im zweiten Schritt werden die Anwender gemeinsam vom Software-Unternehmen und den Key-Usern geschult.
Key-User-Schulungen
Intensive Schulung über die Gesamtfunktionalitäten des Programms
Erarbeitung von Schulungseinheiten für die Mitarbeitenden, um diese schrittweise in die neue Software einzuweisen und fachkundig begleiten zu können
Schulungen im Hinblick auf die im nächsten Schritt folgende Anwenderbetreuung, um eine schnelle und intensive Akzeptanz zu ermöglichen
Anwender-Schulungen
Oberfläche der Software (Menü und Funktionen)
Workflow jetzt und in Zukunft in der Software abbilden
Ordner und Inhalte anlegen und befüllen
Querverweise einrichten und verlinken
Speicher- und Löschfunktionen
intensives einüben der genannten Inhalte
Die Schulungen werden mit finanzieller Unterstützung durch den Europäischen Sozialfonds realisiert.
Projektleitung
Björn Stoldt
inlingua Stendal
Hallstraße 42 - 46
39576 Stendal
E-Mail: info@inlingua-stendal.de