Durch die Einordnung Ihrer Ziele und Vorkenntnisse in die Kompetenzstufen des Europäischen Referenzrahmens werden Kursziel und Inhalt klar und messbar.

GERWas kann ich wann?Wie viele U.-Std. braucht man, um das Level zu erreichen?
A1
(sich orientieren)

Kann

  • einfache Fragen zu Person und Arbeitsplatz stellen und beantworten, z. B. Name, Funktion, Wohnort, Standort und Produkte
  • einfache Anweisungen verstehen sowie einfache Nachrichten entgegennehmen und weiterleiten
  • Formulare ausfüllen und einfache Standardsätze in schriftlichen Nachrichten verfassen.
 
ca. 70

A2
(sich verständigen)

Kann

  • kurze Briefe oder Auszüge aus Anweisungen über bekannte Themen verstehen
  • einfache Briefe oder Notizen an Geschäftspartner verfassen
  • sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht.
 
ca. 70
B1
(aktiv gestalten)

Kann

  • Meinungen über abstrakte oder kulturelle Themen zum Ausdruck bringen
  • Rat im eigenen Fachbereich geben
  • Anweisungen und öffentliche Durchsagen verstehen
  • Korrespondenz und Notizen über bekannte Themen verfassen
  • sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen äußern.
 
ca. 160
B2
(kompetent mitgestalten)

Kann

  • ein Referat über bekannte Themen halten und verstehen
  • fast alle Nachrichten im beruflichen Zusammenhang entgegennehmen und weiterleiten
  • Berichte, Korrespondenz und Fachliteratur verstehen und Berichte selektiv lesen
  • gängige Korrespondenz verfassen
  • einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben.
 
ca. 160
C1
(managen)

Kann

  • effektiv an Meetings und Seminaren teilnehmen
  • fundierte Argumente pro und kontra über verschiedene Themen zum Ausdruck bringen
  • fast alle schriftlichen Unterlagen geschäftlicher und privater Natur lesen und verstehen
  • Korrespondenz professionell erledigen und Berichte aufsetzen
  • ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen.
 
ca. 160
C2
(souveränd handeln)

Kann

  • komplexe und kontroverse Themen in verschiedenen Fachbereichen diskutieren
  • die gesamte Korrespondenz erledigen und auch Feinheiten schriftlich zum Ausdruck bringen
  • Berichte und Artikel über komplexe Themen verstehen
  • ausführliche Protokolle präzise verfassen
  • sich spontan, sehr flüssig und genau ausdrücken und auch feinere Bedeutungsnuancen deutlich machen.
 
mind. 180