Deutsch lernen
Ob im Alltag, für das Studium oder im Beruf: Mit guten Deutschkenntnissen können Sie in Deutschland in Ihrem Beruf arbeiten, das Land entdecken und die vielfältige Kultur erleben.
Sprachen erschließen Dir die Welt
Sprache ist das Medium des Dialogs und der globalen zwischenmenschlichen Verständigung - im privaten und gesellschaftlichen Leben wie im geschäftlichen Kontext.
Der Erwerb einer neuen Sprache erweitert den Horizont, fördert die Mobilität und trägt wesentlich zur Persönlichkeitsbildung bei. In vielen Berufen ist Mehrsprachigkeit eine unabdingbare Voraussetzung für eine erfolgreiche Karriere.
Was treibt Sie an?
- mit deutschsprachigen Teams arbeiten
- sich beruflich vernetzen
- Filme und Serien im Original schauen
- Fachliteratur lesen
- neue Freunde finden
- in Deutschland studieren
- Kunst und Kultur entdecken
- Sprachkenntnisse zertifizieren lassen
Es gibt unzählige weitere Gründe und Motivationen, warum Sie Deutsch lernen wollen. Wir helfen Ihnen dabei, Ihr persönliches Ziel zu erreichen. Mit unserer Expertise begleiten wir Sie vom ersten Tag an bis zum Ziel. Wir sind stets an Ihrer Seite und geben Rat, wenn Sie uns brauchen.
Welcher Kurs ist nun der Richtige? Deutsch kann man auf ganz unterschiedlichen Wegen lernen. Wir stellen Ihnen hier die beliebtesten Lernformate vor. Weil viele Faktoren zum "richtigen" Kurs gehören, die Ziele, Zeitfenster, Vorkenntnisse und Vorstellungen aber sehr unterschiedlich sind, scheuen Sie sich nicht, uns Ihre Wünsche mitzuteilen. Wir begeiten Menschen seit vielen Jahren erfolgreich dabei, Sprachziele zu erreichen und können sagen: Mit jeder Lernstunde kommt man weiter. Ob es für Sie passt und ob es innerhalb des Zeitrahmens möglich ist, den Sie sich vorstellen - das besprechen wir gemeinsam.
Hier haben wir einmal die beliebtesten Deutschkurse aufgeführt.
Ein persönliches Einzeltraining ist die beste und schnellste Trainingsform.
Alle Vorteile auf einen Blick:
- individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Einzeltraining mit persönlichem Trainingsplan
- schnelle Fortschritte durch besonders intensive Trainingsform
- flexible, an Sie angepasste Trainingszeiten
- Präsenztraining bei inlingua, bei Ihnen im Unternehmen oder per zoom buchbar
- Teilnahmezertifikat mit Bestätigung des erreichten Sprachlevels
- akademisch ausgebildete Sprachtrainer
- umfangreiches E-Learning Angebot
- Fördermöglichkeiten für Beschäftigte und Arbeitsuchende
Integrationskurse
Wenn Sie auf Dauer in Deutschland leben und arbeiten möchten, sollten Sie einen Integrationskurs besuchen. In diesem Kurs lernen sie, wie Sie sich selbstständig in Deutschland in normalen Lebens- und Arbeitssituationen verständigen können:
- Kontakte mit Behörden
- Einkaufen
- Arztbesuche
- Öffentliche Verkehrsmittel und Mobilität
- Wohnungssuche
- Freizeitgestaltung, Sport
- Briefe und E-Mails schreiben
- Formulare ausfüllen und telefonieren
- Beruf und Arbeit, Weiterbildung
- Bewerbung um eine Arbeitsstelle
- Normen und Werte in Deutschland
Wer kann eine Teilnahmeberechtigung beantragen?
- Ausländer, die auf Dauer in Deutschland leben
- EU-Bürger
- Spätaussiedler
- Asylbewerber mit einer Aufenthaltsgestattung
- Geduldete mit guter Bleibeperspektive
- langfristig aufenthaltsberechtigte Drittausländer
- deutsche Staatsangehörige mit nicht ausreichenden Sprachkenntnissen
Voraussetzung
- Berechtigungs- oder Verpflichtungsschein von der Ausländerbehörde, dem BAMF oder dem Jobcenter
- Alle Teilnehmer nehmen vor Kursbeginn an einem Einstufungstest teil
- Bitte vereinbaren Sie einen Termin für die Einstufung
Gebühren
- Kursgebühr Integrationskurse
2,29 Euro/Unterrichtsstunde mit Berechtigungsschein, wenn Sie keine Leistungen beziehen
4,00 Euro/Unterrichtsstunde ohne Berechtigungsschein
0,00 Euro/Unterrichtsstunde mit Berechtigungsschein, wenn Sie im Leistungsbezug sind (Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe, Wohngeld)
- Für Spätaussiedler, Asylbewerber und Geduldete ist der Integrationskurs kostenlos.
- Die Gebühr für das Lernmaterial beträgt 20,00 Euro pro Buch und wird jeweils nach Ausgabe gezahlt.
- Eine Befreiung von den Fahrtkosten ist eventuell möglich. Wir beraten Sie gerne.
- Das BAMF erstattet Ihnen 50 % der gezahlten Kursgebühr, wenn Sie dort innerhalb von 2 Jahren das Zertifikat Integrationskurs vorlegen. Beim Beantragen der Erstattung helfen wir Ihnen gerne.
Termine
Kurse bundesweit suchen im BAMF-Navi.
Berufsbezogene Deutschsprachförderung (DeuFöV)
nach § 45 a AufenthG
Gute Deutschkenntnisse sind die Grundvoraussetzung, um auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen und sich im Berufsleben weiter behaupten zu können. Ziel der Basismodule ist es, dass die Teilnehmenden ihre allgemeinen, berufsbezogenen und/ oder fachspezifischen Deutschkenntnisse verbessern und erweitern.
Berechtigungsschein, Teilnahmeberechtigung
Sie können eine Teilnahmeberechtigung erhalten, wenn Sie
- beschäftigt, arbeitssuchend, ausbildungssuchend oder arbeitslos gemeldet sind
- sich in einer Aus- und Weiterbildungsmaßnahme der Agentur für Arbeit befinden
- eine Ausbildung absolvieren
- für die Anerkennung Ihres ausländischen Berufsabschlusses oder
- für Ihre Berufserlaubnis ein bestimmtes Sprachlevel nachweisen müssen.
Einen Berechtigungsschein erhalten Sie von der Agentur für Arbeit, dem Jobcenter oder dem BAMF. Wir unterstützen Sie gerne bei der Beantragung - bitte sprechen Sie uns an.
Gebühren
- Die Teilnahme ist kostenlos, wenn Sie im Leistungsbezug sind oder arbeitssuchend gemeldet sind (inkl. Lernmaterial und Prüfungsgebühr)
- Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte über 20.000 Euro zu versteuerndes Jahreseinkommen zahlen einen Eigenanteil von 2,32 Euro pro U.-Std.. Wir beraten Sie gern zum Thema "Antrag zu einem Berufssprachkurs stellen" und "Antrag Kostenbefreiung stellen".
Fahrtkosten
- Fahrtkostenzuschuss für Empfänger von Sozialleistungen, Asylbewerberleistungsbezügen oder Berufsausbildungsbeihilfe
- Antragstellung ab 3 km Fußweg möglich.
- Gerne stellen wir den Antrag auf Fahrtkostenerstattung für Sie - bitte sprechen Sie uns an.
Termine
Folgende Kurse werden regelmäßig durchgeführt: Berufssprachkurs mit Ziel B2, Berufssprachkurs mit Ziel C1 sowie Berufssprachkurse Akademische Heilberufe B2/C1 Medizin zur Vorbereitung auf die Fachsprachenprüfung (FSP) vor der Landesärztekammer Sachsen-Anhalt.
Alle Lernenden in unseren Berufssprachkursen werden sozial- und integrationspädagogisch betreut. Wir bieten Ihnen ausgewählte Betriebsbesichtigungen und Berufserkundungen an und unterstützen Sie beim Übergang zu Ausbildung und Beruf.
Sie suchen Mitarbeitende für Ihr Unternehmen oder möchten ein Praktikum anbieten? Hier erhalten Sie weitere Informationen.
Bei inlingua Stendal haben Sie die Möglichkeit Ihre Deutschkenntnisse in kleinen Gruppen von vier bis sechs Teilnehmern in einer angenehmen Athmosphäre zu verbessern.
Die Kurse finden einmal wöchentlich abends oder nachmittags statt und werden auf verschiedenen Niveaustufen angeboten.
Durch unseren kostenlosen Einstufungstest ermitteln wir gern Ihre Vorkenntnisse und schlagen Ihnen den für Sie passenden Kurs vor. Damit können Sie auch in laufende Kurse einsteigen und in der Regel sofort starten.
Ihre Vorteile
- Kostenlose Einstufung
- Probetraining in laufenden Kursen jederzeit gerne möglich
- guter Einstieg in die gewünschte Sprache
- langfristiger Sprachaufbau
- verpasste Trainingseinheiten können Sie mit Einzeltraining in Relation zu den verpassten Kursstunden kompensieren
- tolle Fördermöglichkeiten für Beschäftigte mit Wohnsitz in Sachsen-Anhalt
Neue Kurse sind in Vorbereitung
Neue Kurse sind in Vorbereitung
Was ist ein AVGS (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein)?
Der AVGS ist ein Gutschein von der Agentur für Arbeit oder vom jobcenter. Auf dem AVGS steht, dass die Agentur für Arbeit oder das jobcenter die Kosten für eine Qualifizierung übernimmt. Diese Qualifizierung/Weiterbildung muss zertifiziert sein. Bei inlingua Stendal gibt es viele, tolle zertifizierte Deutsch-Einzeltrainings:
- Deutsch für Ärztinnen und Ärzte
- Deutsch für Apotheker
- Deutsch für Berufe im Hochbau
- Deutsch für Elektriker
- Deutsch für Mechatroniker
- Deutsch für Architekten
- Deutsch für den Bereich Interior Design
- Deutsch für Friseure
- Deutsch für das Bäckerhandwerk
- Deutsch für Hotelberufe
- Deutsch für Verkäuferinnen und Verkäufer
- Deutsch für Servicekräfte in der Gastronomie
- Deutsch für Ingenieurberufe
- Deutsch für Buchhaltung und Rechnungswesen
- und viele Bereich mehr
Wie lange geht ein Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein?
- Die Sprachtrainings umfassen 160 Unterrichtsstunden. Lernerfolgskontrollen, Zwischen- und Abschlussprüfungen sowie das Lernmaterial sind im AVGS bereits enthalten.
- Ein Einzelcoaching zur Vorbereitung oder Begleitung in einem neuen Job oder zu Beginn der Ausbildung kann über 6 Monate in Anspruch genommen werden (z. B. zweimal wöchentlich berufsbegleitend).
- Die Anerkennungsberatung im Einzelcoaching umfasst bis zu 60 Unterrichtsstunden.
Wer bekommt einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)?
Sie können einen AVGS für ein Sprachtraining erhalten, wenn Sie
- arbeitsuchend sind
- oder einen befristeten Arbeitsvertrag haben und damit von Arbeitslosigkeit bedroht sind
- oder wenn Sie eine Stelle antreten könnten und dafür nur noch die entsprechenden Sprachkenntnisse nachweisen müssen
- oder wenn Sie sich auf eine Sprachprüfung im Rahmen des Anerkennungsverfahrens vorbereiten möchten, z. B. die FSP vor der Landesärztekammer oder Landesapothekenkammer.
Wie kann ich einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) für ein Sprachtraining erhalten?
Bitte vereinbaren Sie einen Termin für eine Lernberatung. Dieser Termin kann persönlich in unserer Schule in Stendal oder online über Zoom stattfinden. In diesem Gespräch klären wir genau ab, welche beruflichen Erwartungen, Wünsche und Herausforderungen Sie haben. Je besser wir Ihre Ziele kennen, umso wahrscheinlicher ist es, dass Sie einen AVGS bei Ihrer Vermittlungsfachkraft bei der Agentur für Arbeit oder beim jobcenter beantragen können. Wir erklären Ihnen ganz genau, wie man einen AVGS bekommen kann und was es dabei zu beachten gibt.
Ich habe einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein für ein Sprachtraining bekommen. Was kann man damit machen?
Mit dem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein können nahezu alle Branchen und Fachbereiche sprachlich abgedeckt werden.
In vielen Bereichen der Wirtschaft setzt man bei Mitarbeitenden gute bis sehr gute berufsorientierte Deutschkenntnisse voraus. Durch die verstetigte Internationalisierung geht der Trend immer mehr zu schnellen, passgenauen und intensiven Einzeltrainings, da dort die Inhalte und Lernziele jedes Trainings anhand der individuellen Bedürfnisse und Möglichkeiten abgestimmt werden können. Ob es um den internationalen Vertrieb von Tierprodukten und Nahrungsmitteln oder um die weltweite Wartung von Maschinen und Anlagen geht: Im Deutsch-Einzeltraining werden die Themen, Lernziele und Inhalte jeweils individuell vor Beginn besprochen und festgelegt. Auch zur Vorbereitung und in Begleitung zum Verfahren der beruflichen oder akademischen Anerkennungsverfahren für z. B. Ingenieure oder Ärzte und Pharmazeuten ist das Einzeltraining sehr gut geeignet, da innerhalb des Trainings mit höchsten Praxisbezug gearbeitet wird.
Wenn Sie also Deutschkenntnisse für Ihren Beruf aufbauen oder vertiefen möchten oder Unterstützung und Begleitung beim Anerkennungsverfahren brauchen: Das Einzeltraining, finanziert über einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein ist eine tolle Möglichkeit.
telc
Konzentrierte Prüfungsvorbereitung im Einzelcoaching finden Sie in unserer Kursübersicht. Aktuell im Angebot haben wir "Mit Erfolg zum Abschluss telc Deutsch B1" und "Mit Erfolg zum Abschluss telc Deutsch C1 Hochschule".
Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden bieten wir eine gezielte Förderung zur nachhaltigen Verbesserung der schulischen/akademischen Leistungen an.
- kurzfristig zur Vorbereitung auf eine Klassenarbeit/Klausur
- langfristig zur grundsätzlichen Verbesserung der Noten
- zur Unterstützung bei der Vorbereitung auf Abschlussprüfungen
- ausschließlich in Form von Einzeltraining
Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch (idealerweise in Zusammenarbeit mit dem Fachlehrer ihres Sohnes/Ihrer Tochter) erarbeiten wir mit Ihnen einen persönlichen Plan zur Verbesserung der fremdsprachlichen Kenntnisse Ihres Kindes. Dabei arbeiten wir mit einem Förderplan und Checklisten, die sowohl den Schüler beim Lernen als auch den Eltern beim Unterstützen helfen können.
Unsere Sprachtrainer sind firm mit den Rahmenstoffplänen des Kultusministeriums und wissen daher sehr genau, wo und wie vorhandene Lücken am Besten geschlossen werden können. Wir unterstützen Eltern mit Rat und Informationen, wie Sie Ihr Kind beim Lernen optimal unterstützen können. Unsere Arbeit ist getan, wenn Sie uns sagen: Mein Kind schafft es nun alleine. Für uns ist dieser Moment immer auch besonders schön, weil es uns in unserer Arbeit und unserem Tun bestätigt.
Lernförderung im Rahmen des Bildungspaketes
inlingua Stendal bietet für Schülerinnen und Schüler auch eine Lernförderung im Rahmen des Bildungspaketes an.
- langfristig zur grundsätzlichen Verbesserung der Noten
- Unterricht in Minigruppen
Wer ist antragsberechtigt?
- Empfänger von SGB II-Leistungen
(Arbeitslosengeld II und Sozialgeld) - Leistungsempfänger nach SGB XII
(Grundsicherung, Hilfe zum Lebensunterhalt) - Wohngeldempfänger
(mit Wohngeldbescheid) - Empfänger von Kinderzuschlag
(mit Kinderzuschlagsbescheid)
Gerne kümmern wir uns und helfen Ihnen bei der Beantragung. Die Antragsformulare können Sie hier herunterladen.

Vermissen Sie ein Angebot?
Wir lieben Herausforderungen und freuen wir uns, wenn wir Ihnen ein ganz persönliches Trainingsprogramm zusammenstellen dürfen.